Berufsorientierungsabend 2020
Auch in diesem Jahr wurden unsere Neuntklässer aus erster Hand über die zahlreichen Möglichkeiten der Berufswahl, der Ausbildung und Weiterbildung informiert.
88 Betriebe aus Wirtschaft, Handwerk, Industrie |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
Zahlreiche Industriebetriebe demonstrierten ihre Herstellungsverfahren und informierten über Anforderungen und Bedingungen der Ausbildung.
Vertreten waren Handwerksbetriebe ebenso wie Banken, Autohandel und Betriebe der Milchverarbeitung. |
![]() |
|
![]() ![]() |
Weiterbildungsmöglichkeiten über FOS, BOS oder Fachschulen wurden angeboten und detailliert erläutert.
Gezielte Informationen zum beruflichen Einstieg gaben Verwaltungsbetriebe, soziale Einrichtungen wie Kliniken sowie auch Finanzbehörden, Polizei und Bundeswehr. |
![]() |
Versicherungen, Gastronomie, Einzelhandel, Steuerberatung ... das Spektrum war umfangreich und die Entscheidung der Jugendlichen ist sicher schwierig und doch so zukunftsweisend. |
![]() |
Die Fachschaft Hauswirtschaft bewirtete die Mitarbeiter der ausstellenden Betriebe. Ein Dankeschön auch an die Fachschaft BwR, die den Informationsabend organisierte.
Schulleiter Hösl-Liebig appellierte an die Schüler, sich gezielt zu informieren und die Chance, Kontakte zu knüpfen, wahrzunehmen.
Eingehende Informationen zur Berufsausbildung Bundesagentur für Arbeit.
|
|