Wahlpflichtfächergruppen
Allgemeine Informationen
In der 6. Klasse wählen die Schüler die Wahlpflichtfächergruppe, die ihren Begabungen und Neigungen entspricht.
Ab der 7. Klasse werden Schwerpunkte in folgenden Bereichen gesetzt:
WPFGruppe I | WPFGruppe II | WPFGruppe III a | WPFGruppe III b |
---|---|---|---|
|
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
>>Wahlschein herunterladen
Wahlpflichtfächergruppe I:
Sie hat ihren Schwerpunkt im mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Die Fächer Mathematik, Physik und Chemie werden in verstärktem Umfang unterrichtet. Hinzu kommt ein verstärkter Unterricht im Fach Informationstechnologie mit dem Schwerpunkt CAD. Die Wahlpflichtfächergruppe richtet sich vor allem an Schüler, die in einem technischen Beruf tätig werden wollen.
Wahlpflichtfächergruppe II:
Sie hat ihren Schwerpunkt im wirtschaftlichen Bereich. Es werden die Fächer Betriebswirtschaftslehre-Rechnungswesen, Wirtschaft und Recht sowie Informationstechnologie mit Schwerpunkten im kaufmännisch-wirtschaftlichen Bereich unterrichtet. Diese Wahlpflichtfächergruppe richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler, die in der Wirtschaft oder der Verwaltung tätig werden wollen.
Wahlpflichtfächergruppe III a und III b:
Während der Schwerpunkt bei Gruppe III a im Fach Französisch liegt, bietet die Gruppe III b - je nach Angebot und Möglichkeit der einzelnen Realschule - das Profil auf dem musisch-gestaltenden, dem hauswirtschaftlichen oder dem sozialen Bereich. Die Realschule Wasserburg bietet in dieser WPFGruppe die Fächer Kunst und Haushalt/Ernährung an. Schwerpunktfach und damit Prüfungsfach ist Haushalt und Ernährung. Damit richtet sich dieser Zweig vor allem an Schülerinnen und Schüler, die sich für Berufe im Bereich der Gastronomie, der Nahrungsmittelbranche oder des Gesundheitswesens interessieren.
Detaillierte Informationen zur Stundentafel finden Sie im Bayerischen Realschulnetz.