Freiwilliges Sozialpraktikum
Soziales Engagement - eine Selbstverständlichkeit für viele
Die Schülerinnen und Schüler bewiesen auch in diesem Jahr ihr soziales Engagement und konnten dabei Eigenaktivität, Selbstständigkeit, Verlässlichkeit und Übernahme von Verantwortung zeigen.
Im Rahmen des Sozialpraktikums erhielten 73 Schülerinnen und Schüler einen interessanten Einblick in einen sozialen Beruf. Sie hatten die Möglichkeit neue Arbeits- und Lebensbereiche kennen zu lernen und soziale Kompetenzen durch erlebte zwischenmenschliche Beziehungen zu festigen. |
|
Die Schülerinnen und Schüler mussten sich dabei selbstständig um eine geeignete Stelle bewerben und waren in einem zeitlichen Rahmen von zwei Monaten jede Woche an einem Nachmittag in einer entsprechenden Einrichtung tätig. |
|
Die betreuenden Lehrkräfte waren in ständigem Kontakt mit den Betreuern vor Ort und erhielten auch eine dem Einsatz der einzelnen Schülerin entsprechende Rückmeldung.
Noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sowie die verschiedenen Betriebe, welche diese Praktik ermöglichten.
Betreuende Lehrkräfte: Ruth Pötzl, Michael Andörfer, Josef Haubner |
Elternbrief zum Sozialpraktikum/Anschreiben ... zum download>>