EXTERNE HILFESTELLEN
Angst - Depressionen – Selbstverletzung – Essstörungen – Familie – Schule – Sexuelle Belästigung/Missbrauch – Mobbing – Gewalt – Sucht – Liebe und Sexualität – Freunde – Suizidgedanken - …
Dir geht es nicht gut und du weiß nicht, mit wem du über deine Probleme sprechen kannst? Hier findest du verschiedene Möglichkeiten, dir außerhalb der Schule auch anonym und kostenlos Hilfe und Unterstützung zu holen oder dich zu verschiedenen Themen zu informieren.
Kostenlose und anonyme Telefon- oder Onlineberatung (Chat-Beratung)
-
-
- Nummer gegen Kummer:
-
Kostenfreie Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche (nummergegenkummer.de)
-
-
- Jugendnotmail:
-
-
-
- Bke – Jugendberatung:
-
-
-
- Telefonseelsorge:
-
-
-
- App Krisenkompass Download und Beschreibung:
-
Infoportale zur Depression und psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen für Jugendliche und für Eltern: hier findest du wertvolle Informationen und Tipps darüber, was Depressionen überhaupt sind, wie du Depressionen bei dir/anderen erkennen und was du aktiv dagegen tun kannst.
-
-
- Infoportal für Kinder und Jugendliche:
-
Dein Infoportal für Depressionen bei Kindern & Jugendlichen | Ich bin alles (ich-bin-alles.de)
-
-
- Deutsche Depressionshilfe:
-
Infos und Hilfe bei Depression - Stiftung Deutsche Depressionshilfe (deutsche-depressionshilfe.de)
-
-
- Aktiv gegen Depressionen:
-
Prävention und Intervention bei Cybermobbing und Cybergrooming und Ratgeber zu Onlinegefahren: Informationsmaterialien für Eltern und Jugendliche zum kostenlosen Download
-
-
- Klicksafe:
-
Materialien für mehr Sicherheit im Netz (klicksafe.de)
-
-
- Juuuport:
-
Anonyme und diskrete Beratung, Suchtsprechstunden und (Früh-)intervention rund um das Thema riskanter Konsum und Sucht (Medien, Alkohol, Drogen, Medikamente, Nikotin…) für Betroffene und Angehörige
-
-
- Diakonie Rosenheim:
-
Fachambulanz für Suchterkrankungen – Diakonie Rosenheim (dwro.de)
-
-
- NEON Rosenheim:
-
Startseite, Hilfe bei neon - Prävention und Suchthilfe (neon-rosenheim.de)
-
-
-
-
- Trauerbewältigung für Kinder, Jugendliche und Familien:
-
-
-
Lacrima - Trauerbegleitung für Kinder & Jugendliche | Johanniter | Johanniter
-
-
-
-
- Trauerberatung und Trauerbegleitung für junge Trauernde:
-
-
-
Nicolaidis YoungWings Stiftung – Hilfe für junge Trauernde (nicolaidis-youngwings.de)
Kostenfreie Beratungen und therapeutische Angebote im Rahmen der Schweigepflicht.
-
-
- Caritas:
-
-
-
- Jugendamt:
-
Die Verfahrenslotsen begleiten und beraten dich unabhängig und vertraulich. Es muss keine Diagnose vorliegen. Auch wenn du nur den Verdacht hast, dass du von einer Einschränkung/Behinderung betroffen sein könntest, kannst du dich vertraulich an die Verfahrenslotsen wenden.
-
-
- Verfahrenslotsen Landratsam Rosenheim:
-
Erlebst du häusliche oder sexualisierte Gewalt und kennst jemanden, der davon betroffen ist? Hier findest du Beratungs-, Präventions- und Interventionsmöglichkeiten gegen sexualisierte und häusliche Gewalt.
-
-
- Frauen- und Mädchennotruf
-
-
-
- Frauenhaus Rosenheim
-
SkF-Frauenhaus Rosenheim-Traunstein – Home (frauenhaus-rosenheim.de)
Hast du Stress aufgrund von Handyverträgen, Drogen, Schlägereien, Schulden, Internet,…? Bei der Diakonie Jugendhilfe Bayern erhältst du eine kostenlose Rechtsberatung durch Anwälte.
-
-
- Rechtsambulanz für junge Menschen (14 – 23 Jahre)
-
2013-10-HZ-Jugendwerkstatt-Rechtsambulanz-9-13-A5.jpg (1754×2473) (anwaltverein-rosenheim.de)
Bei Notfällen und Straftaten wähle immer 110!
Herr Kückel ist der Jugend- und Kontaktbeamte der Polizeiinspektion Wasserburg.
-
-
- Polizeiinspektion Wasserburg
-
Die Bayerische Polizei - Polizeiinspektion Wasserburg am Inn (bayern.de)
Du suchst psychotherapeutische Unterstützung? Hier findest du eine Übersicht über Psychotherapeuten in deiner Umgebung. Die Terminservicestelle kann dir bei der Terminvermittlung helfen.
-
-
- Psychotherapeutenkammer Bayern
-
Psychotherapeuten-Suchdienst | PTK Bayern (ptk-bayern.de)
-
-
- KVB – Kassenärztliche Vereinigung Bayern
-
Patienten-Services in der ambulanten Versorgung in Bayern (kvb.de)
-
-
- Terminservicestelle (nur gesetzlich Versicherte):
-