Berufsinfomesse 2023
an der Realschule Wasserburg am 16.Mai 2023
Auch in diesem Schuljahr wollen an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen und wieder eine Berufsinfomesse in gewohnter Weise auf die Beine stellen.
Ausbildungsbetriebe, Behörden, Institutionen und weiterführende Bildungsstätten werden eingeladen, um im Schulgebäude und auf dem Pausenhof über die zahlreichen beruflichen Möglichkeiten nach der Mittlere Reife zu informieren.
Sozialversicherungsangestellte/r, Schreiner/in, Fremdsprachenkorrespondent/in, Zollbeamter/in, Chemielaborant/in – Realschülerinnen und Realschülern stehen beruflich sehr viele Wege offen. Um über diese aufzuklären, bekommt die Schülerschaft der Anton-Heilingbrunner-Schule und umliegenden Schulen am Dienstag, 16.Mai 2023 von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr die Möglichkeit, an Beratungs- und Informationsstationen zu besuchen. Diese vielfältige Berufsinformationsmesse ermöglicht den Acht- und NeuntklässlerInnen persönliche Gespräche mit Firmenvertretern aus der Region. Auch über weiterführende Schulen können sich die Anwesenden hinreichend informieren.
Im Rahmen dieser Berufsinformationsmessen können Schülerinnen und Schüler Fragen stellen und Praktikums- bzw. Ausbildungsmöglichkeiten direkt vor Ort ausloten.
Insgesamt erhalten die Schülerinnen und Schüler an diesem Abend also wertvolle Impulse über die vielfältigen Möglichkeiten nach dem Realschulabschluss.
Berufsinfoportal
BERUFSINFORMATIONSMESSE WIEDER IN PRÄSENZ – ÜBER 90 FIRMEN AM 02.06.2022 ZU GAST AN DER REALSCHULE
Nach einem Jahr Pause findet nun am 02.06.2022 unsere große Berufsinformationsmesse wieder in Präsenz im Hauptgebäude, im Glasgang und im Neubau der Realschule statt. Dieses Jahr haben sich etwa 80 Firmen, Behörden und Institutionen angemeldet, die unsere Schülerinnen und Schüler auch bereits ab der 8. Klasse über verschiedene Berufsbilder persönlich informieren wollen. Beginn ist um 18:00 Uhr. Gerne haben wir auch die umliegenden Schulen zu diesem Informationsabend eingeladen.
Besuchen Sie die Beratungs- und Informationsstationen in der Aula, den angrenzenden Klassenzimmern, im Glasgang sowie im Neubau. Hier stehen Ihnen Vertreter der Firmen, Ämter und Schulen für persönliche Gespräche und Fragen zur Verfügung.
Wir danken den Fachschaften Wirtschaft sowie Ernährung und Gesundheit, vor allem aber Frau Ilsanker und Frau Mumesohn sehr herzlich für die aufwändige Organisation der Messe. Die Verköstigung der Firmenvertreter werden dieses Jahr Frau Frisch, Frau Kaiser und Frau Effinger mit ihren Schülerinnen und Schülern vorbereiten und den Ausstellern einen kleinen kulinarischen Imbiss als Flying Buffet servieren. Der Elternbeirat übernimmt den Imbiss- und Getränkeverkauf.
Zusätzlich zur Infomesse halten wir unser Berufsinformationsportal bereit, auf dem Sie sich bereits vorab informieren können:
https://rs-wasserburg.azubi.network
Dort präsentieren sich die Ausbildungsbetriebe der Region Wasserburg und bieten, neben vielfältiger Information zu ihren Berufsfeldern, beispielsweise auch direkt Praktikumsplätze an.